Anmeldung
Sie und Ihr Kind wollen Teil unserer Kita werden? Dann mal aufgepasst, denn so geht’s...
Die Anmeldung für einen Kita-Platz erfolgt über den Kita-Gutschein. Diesen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Guben. Den Kita-Gutschein bringen Sie dann zu uns in die Kita, und wir füllen den Gutschein für Sie aus.
Selbstverständlich ist es auch möglich, einen Schnupperbesuch mit uns zu vereinbaren, um die Räumlichkeiten unserer Kita kennenzulernen und die Atmosphäre der Einrichtung wahrzunehmen. Rufen Sie uns dafür gerne an.
Abholberechtigte
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir Ihr Kind ausschließlich an Personen übergeben dürfen, die dafür auch abholberechtigt sind. Zu diesem Zweck finden Sie in den Aufnahmepapieren (Eingewöhnungsunterlagen) ein entsprechendes Formular, in das Sie die berechtigten Personen eintragen können. Wir bitten Sie zudem, die abholberechtigten Personen darüber zu informieren, dass sie Ihren Personalausweis dem Kita-Team vorzeigen müssen.
Abmeldung
Wenn Ihr Kind aus unterschiedlichen Gründen wie Erkrankung, Urlaub oder Arztbesuchen die Kita nicht besuchen kann, bitten wir Sie, uns bis spätestens 7:00 Uhr darüber zu informieren. Kinder, die zum Frühstück nicht kommen, melden sich bitte bis 6:30 ab. Sie können uns ab 6:00 Uhr unter der folgenden Telefonnummer erreichen: 03561/ 2259
Betreuungszeiten
Rechtsanspruch laut Kitagesetz
Bis zu 6 Stunden (30 Stunden wöchentlich)
Erhöhter Rechtsanspruch nach Prüfung des Bedarfs durch die Stadt Guben:
ab 6 Stunden bis 10 Stunden (30 bis 50 Stunden wöchentlich)
Bringzeit
Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind bis spätestens 8:45 Uhr in die Kita zu bringen, damit es am morgendlichen Gruppengeschehen teilnehmen kann. Sollten Sie diese Zeit nicht einhalten können, informieren Sie uns bitte zeitnah. Von 6.00 bis 7.00 Uhr werden alle Kinder zunächst im Frühdienst betreut. Im Anschluss geht jedes Kind auf die jeweilige Station frühstücken.
Dokumentationen
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Entwicklungsdokumentation jedes einzelnen Kindes. Einmal im Jahr, in der Regel rund um den Geburtstag Ihres Kindes, nehmen wir uns die Zeit, den aktuellen Entwicklungsstand gemeinsam mit Ihnen zu besprechen. Die Dokumentationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und unterliegen den Bestimmungen des Datenschutzes. Zudem stehen wir Ihnen jederzeit für kurze Gespräche und Informationen zur Verfügung.
Folgende Beobachtungsformen zur Entwicklungseinschätzung nutzen wir in unserer Einrichtung: die Entwicklungstabelle nach K. Beller, die Meilensteine der Sprachentwicklung, die validierten Grenzsteine der Entwicklung, Lerngeschichten und im letzten Jahr vor der Einschulung die diagnostischen Einschätzskalen.
Eingewöhnung
Uns liegt es am Herzen, dass Ihr Kind sich bei uns von Anfang an wohl und geborgen fühlt. Deshalb gestalten wir die Eingewöhnungszeit individuell und liebevoll nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell.
Bevor Ihr Kind unsere Kita regelmäßig besucht, laden wir Sie und Ihr Kind herzlich zu gemeinsamen Spielnachmittagen ein. Diese Nachmittage bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Gruppe, die anderen Kinder und natürlich die Bezugserzieherin Ihres Kindes in aller Ruhe kennenzulernen. Gerade in der Eingewöhnungszeit ist es wichtig, dass Sie und Ihr Kind ohne Zeitdruck und Stress ankommen. Planen Sie daher für diese Zeit in unserer Kita ausreichend Zeit ein. So können Sie die neue Umgebung gemeinsam erkunden, erste Kontakte knüpfen und die Atmosphäre in Ruhe auf sich wirken lassen.
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind und Sie kennenzulernen!
Elterngespräche
Jährlich zum Geburtstag Ihres Kindes führen wir ein umfassendes Entwicklungsgespräch durch. Darüber hinaus bieten wir während der Bring- und Abholzeiten täglich die Möglichkeit zu kurzen Tür- und Angelgesprächen. Diese Form des Austauschs ist eine wichtige Basis für unser situatives Handeln, da sie es uns ermöglicht, aktuelle Erlebnisse und Bedürfnisse Ihres Kindes gemeinsam zu besprechen.
Feste und Feiern
Feste und Feiern sind für Kinder immer etwas ganz Besonderes und haben bei uns einen festen Platz. Im Laufe des Jahres organisieren wir verschiedene Veranstaltungen, zu denen wir Sie als Familien rechtzeitig und herzlich einladen. Einige Feste wie Ostern, Kindertag oder Nikolaus feiern wir mit den Kindern am Vormittag.
Fotos
In unserer Kita legen wir großen Wert darauf, die Entwicklung und die besonderen Momente der Kinder festzuhalten. Aus diesem Grund werden regelmäßig Fotos von den Kindern gemacht, die für pädagogische Zwecke genutzt werden. Diese Bilder dokumentieren die Fortschritte und Veränderungen der Kinder über einen längeren Zeitraum und sind eine wertvolle Grundlage für die individuelle Förderung jedes Einzelnen. Außerdem dienen sie als wunderbare Erinnerungen an die schöne Zeit im Kindergarten, die die Kinder und ihre Familien ein Leben lang begleiten werden.
Geburtstag
Die Geburtstagsfeier in der Kita stellt für jedes Kind ein ganz besonderes Ereignis dar. Der Ehrentag Ihres Kindes wird unter dem Motto „Wie schön, dass du geboren bist!“ gefeiert und wird zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Gruppe. Bitte besprechen Sie im Voraus mit der jeweiligen Gruppenerzieherin, welche Leckereien Ihr Kind zur Feier mitbringen kann, wie zum Beispiel Kuchen, Muffins, Obst oder Gemüse. Wir möchten Sie bitten, auf Torten, Sahnekuchen oder Muffins mit Sahne zu verzichten.
Gruppen
Katzengruppe: 13 Kinder Igelgruppe: 12 Kinder
Mäusegruppe: 13 Kinder Fuchsgruppe: 6 Kinder
Bienengruppe: 13 Kinder Hasengruppe: 5 Kinder
Handynummern
Es ist von großer Bedeutung, dass wir stets über Ihre aktuellen Kontaktinformationen, insbesondere Ihre Handy- oder Telefonnummer, verfügen. Dadurch können wir Sie im Falle eines Notfalls schnell erreichen. Bitte benachrichtigen Sie umgehend die entsprechende Erzieherin, falls sich Ihre Kontaktdaten ändern sollten. Ihre Daten werden selbstverständlich unter Beachtung des Datenschutzes sicher aufbewahrt.
Informationen
Wichtige Informationen finden Sie an der Infotafel im Flurbereich der jeweiligen Gruppe Ihres Kindes oder im Eingangsbereich der Kita. Wir bitten Sie, sich in regelmäßigen Abständen die Zeit zu nehmen, sich die neusten Informationen durchzulesen.
Im Eingangsbereich finden Sie Flyer und Broschüren zu bestimmten Themen, die sie sich gerne kostenlos mit nach Hause nehmen können.
Krankheiten
Akut kranke Kinder dürfen nicht in der Kita betreut werden.
Das gilt für:
- Kinder mit mehr als 38,5 °C Körpertemperatur (Fieber)
- Kinder, die am Vortag oder in der Nacht Fieber hatten
- Kinder, die offensichtlich stark unter akuten Symptomen leiden
- Kinder, die vor weniger als 48 Stunden unter Erbrechen oder Durchfall litten
- Kinder, müssen 48 Stunden Symptomfrei sein
Wichtige Notiz: Wenn wir Kinder aus gesundheitlichen Gründen nach Hause schicken, bitten wir darum, dass Sie ihr Kind dem Kinderarzt vorstellen. Damit wir die Gesundheit aller Kinder sicherstellen können, bitten wir darum, dass Ihr Kind erst wieder in die Kita kommen kann, wenn ein Nachweis vorliegt.
Medikamente
Wir verabreichen in der Kita keine Medikamente. Ausnahmen erfordern immer ein ärztliches Attest.
Ohje...
wie siehst du denn schon wieder aus? -
"Kita Kleidung ist Arbeitskleidung" - Wenn dein Kind also schmutzig aus der Kita kommt...
dann hat dein Kind seine Umwelt erforscht, es hat selbstständig gegessen, dein Kind hat (draußen) gespielt und es hat etwas tolles erlebt.
Liebe Eltern,
bedenkt bitte bei der Kleiderwahl eures Kindes, dass diese schmutzig werden dürfen. Euer Kind wird es euch danken.
Portfolio
In unserer Kita führen wir für jedes Kind ein Portfolio, in dem wichtige Lernsituationen des Kindes dokumentiert werden. Hierfür machen die Erzieher und Erzieherinnen Fotos von den Kindern.
Das Portfolio bietet Ihnen einen Einblick in die Fortschritte und Erlebnisse Ihres Kindes und ist eine wertvolle Grundlage für Gespräche über seine Entwicklung. Für die Kinder bedeuten ihre Portfolios ein Stück Biografiearbeit, durch die sie sich als selbstwirksame Persönlichkeiten erleben, die viel schaffen können.
Sonnenschutz
Bitte beachten sie folgende Schutzmaßnahmen:
- Morgens schon eingecremt in die Kita kommen
- leichte, luftige Bekleidung
- dem Kind ein Cappy oder einen Sonnenhut (am besten mit Nackenschutz) mitgeben
Vorschule
In unserer Vorschule bieten wir ein vielfältiges Angebot zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder. Dazu gehört das Vorschulprogramm „Hören, Lauschen, Lernen“, das die sprachlichen und auditiven Fähigkeiten stärkt und optimal auf den Schulstart vorbereitet. Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern und optimal auf die Schule vorzubereiten. Im letzten Kindergartenjahr arbeiten wir eng mit dem Schulleiter und den Grundschullehrern der Friedensschule zusammen und integrieren Verkehrserziehung, um sicherzustellen, dass unsere 5- bis 6-Jährigen den Anforderungen des Schulalltags gerecht werden. Zusätzlich bieten wir einen freiwilligen Schwimmkurs an, der die Wassergewandtheit verbessert und wichtige Sicherheitsaspekte vermittelt. Mit diesen Maßnahmen legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklung und einen glücklichen Start in die Schule.
Zahnpflege
Einmal im Jahr besucht uns der Zahnarzt in unserer Kita, um bei allen Kindern einen Zahncheck durchzuführen. Insbesondere die kleinsten Kinder sammeln hier ihre ersten Erfahrungen mit dem Zahnarzt. Diese besondere Aktion hilft den Kindern, spielerisch mehr über Zahngesundheit zu lernen. Während der Untersuchung erfahren sie, wie wichtig die richtige Zahnpflege ist und welche Lebensmittel gut für ihre Zähne sind. Der Besuch fördert ein gesundes Bewusstsein für Zahnhygiene und macht den Kindern viel Freude!
Zum Schluss
Freuen wir uns darauf, Sie und Ihr Kind bald persönlich in unserer Kita begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen die aufregende Zeit des Kita-Starts zu gestalten!